Stephanskrone

Stephanskrone
Stẹphanskrone,
 
die ungarische Königskrone, die als Symbol der ungarischen Reichseinheit (»Länder der Heiligen Stephanskrone«) besondere Verehrung genießt. Sie geht angeblich auf eine von Papst Silvester II. dem König von Ungarn, Stephan I., dem Heiligen, 1000 zugesandte Krone zurück und besteht aus der Corona graeca (Unterteil), der Corona latina (Oberteil), dem von dem Einband eines Evangeliars stammenden Bügel und einem auffallend schief stehenden Kreuz, das ursprünglich den Reichsapfel Stephans I. zierte. Die Forschung hat nachgewiesen, dass die vom Papst gestiftete Krone noch nicht die Stephanskrone in ihrer heutigen Form war. Die Stephanskrone dürfte zwischen 1074 und 1077 in Byzanz gearbeitet worden sein und erhielt ihr heutiges Aussehen bereits vor 1440. Sie wurde lange Zeit in der Krönungsstadt Preßburg (Bratislava), später bis zur Verbringung ins Ausland (Österreich; 1944) in der Budapester Krönungskirche aufbewahrt. Bei Kriegsende im Frühjahr 1945 geriet sie in Österreich in amerikanische Hände, wurde später in das amerikanische Fort Knox gebracht und mit den anderen Krönungsinsignien am 6./7. 1. 1978 an Ungarn zurückgegeben.
 
 
J. Deér: Die hl. Krone Ungarns (Wien 1966);
 K. Benda u. E. Fügedi: Tausend Jahre S. (a. d. Ungar., Budapest 1988).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stephanskrone — (A Magyar Szent Korona), die nach König Stephan I. von Ungarn (s. Stephan 6) benannte Krone, mit der jeder ungarische König gekrönt werden muß. Sie befindet sich in der Obhut einer eignen Kronwache in der Burg zu Budapest und besteht aus zwei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stephanskrone — Stephanskrone, s. Stephan, Könige. [Tafel: Wappenkunde II, 59.] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stephanskrone — Die Stephanskrone im ungarischen Parlament Als Stephanskrone bezeichnet man im deutschen Sprachraum die Königskrone des ehemaligen Königreiches Ungarn, den wichtigsten Gegenstand der ungarischen Krönungsinsignien. Seit dem Jahr 2000 wird sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — Österreich Ungarn mit Cisleithanien (rot), Transleithanien (grün) und Bosnien Herzegowina (gelbgrün). Eine Karte mit Legende befindet sich im Artikel Österreich Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Länder der heiligen Stephanskrone — Österreich Ungarn mit Cisleithanien (rot), Transleithanien (grün) und Bosnien Herzegowina (gelbgrün). Eine Karte mit Legende befindet sich im Artikel Österreich Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Ländern der heiligen ungarischen Stephanskrone — Österreich Ungarn mit Cisleithanien (rot), Transleithanien (grün) und Bosnien Herzegowina (gelbgrün). Eine Karte mit Legende befindet sich im Artikel Österreich Ungarn …   Deutsch Wikipedia

  • Stefanskrone — Als Stephanskrone bezeichnet man im deutschen Sprachraum die Königskrone des ehemaligen Königreiches Ungarn, den wichtigsten Gegenstand der ungarischen Krönungsinsignien. Unter ihr waren die Länder der heiligen Stephanskrone vereinigt. Seit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Donau-Monarchie — Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Donaumonarchie — Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”